TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von coac

Überlingen – Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der coac GmbH aus Köln zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit findet am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte coac besonders in der Kategorie Innovationserfolg und erreichte in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland) den zweiten Platz.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es:

Zugegeben, der Firmenname coac GmbH ist erklärungsbedürftig, aber wenn man verstanden hat, wofür er steht, dann hat man auch gleich die Philosophie des auf KI und Datenanalyse spezialisierten Kölner IT-Beratungsunternehmens verstanden. Coac steht für „co act“, also für „gemeinsam handeln“.  Open Innovation und Co-Innovation prägen das Unternehmen, das derzeit etwa 40 Mitarbeiter beschäftigt und dessen Gründung aus einem Design Sprint zum Thema Deep Tech hervorgegangen ist.

In den vergangenen Jahren hat der Mittelständler eine beachtliche Erfolgs- und Wachstumsstory zurückgelegt und sie ist längst für eine ganze Reihe von Dax-Unternehmen tätig, insbesondere aus der Prozess-, der Energie- und der Chemieindustrie. Hintergrund: Die Datenanalytik- und KI-Lösungen des Unternehmens sind einzigartig und hoch spezialisiert und werden permanent weiterentwickelt. Sie sind eng mit dem SAP-System verzahnt, können aber auch über eine eigenständige, vom Unternehmen initiierte Cloud-Plattform genutzt werden.

Von der Zeichnung zum digitalen Zwilling

Eine besondere Stärke des Unternehmens ist der Einsatz von KI und Datenanalytik im Kontext von Regulatorik und Nachhaltigkeit. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, eine zirkuläre Wertstoffkette aufzubauen und nachhaltige Produkte herzustellen“, erläutert Geschäftsführer Martin Prinz.  Eines der gefragtesten Produkte der IT-Spezialisten ist derzeit ein „Smart-Equipment-Passport“, der Industrie- und Prozessunternehmen dabei hilft, bestehende Anlagen so umzurüsten, dass sie nachhaltiger betrieben werden können. Die von coac entwickelten KI-Modelle sind dabei sogar in der Lage, analoge, technische Zeichnungen zu digitalisieren, so entstehen hochwertige digitale Datenräume und digitale Zwillinge, mit denen sich Verbesserungen vorab simulieren lassen.

Datensouveränität und Forschungskooperationen

Co-Innovation und gemeinsames Agieren prägen das Handeln des Unternehmens, dem die europäische Souveränität im Daten- und KI-Bereich wichtig ist und das daher seine Partner vor allem im europäischen Raum sucht, etwa IONOS, SAP oder Siemens. „Wir unterstützen die Allianz für Datensouveränität GAIA-X und wollen Analytics, KI-Modelle und Infrastruktur komplett in Europa bereitstellen können“, erläutert Martin Prinz. Um das Know-how ständig zu erweitern, beteiligt sich das Unternehmen auch an Forschungsprojekten, etwa mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und mit dem Helmholtz-Zentrum.

Zum Porträt geht’s auch hier: https://www.top100.de/coac-gmbh-2025/  

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.


Ansprechpartner
coac GmbH

Joanna Bendick
Krefelder Straße 18c
50670 Köln
Telefon: 0221 16830131
info@coac.de
www.coac.de

Ansprechpartner
compamedia GmbH

Sven Kamerar
Nußdorfer Straße
488662 Überlingen
Telefon: 07551 94988-33
presse@compamedia.de
www.top100.de